Tipps für Business Portraits
Damit die Aufnahmen zu Ihrer vollsten Zufriedenheit gemacht werden können, gebe ich Ihnen hier einige Tipps für Business Portraits und Bewerbungsfotos.
Welche Kleidung eignet sich am besten?
Die Auswahl der Kleidung hängt unter anderem von der Branche ab, die Sie repräsentieren. Für authentische Fotos sollte die Kleidung passend zu Ihrem Beruf gewählt werden. Das kann ein Anzug mit Hemd und Krawatte sein, aber ebenso gut ein legeres Outfit. Vermeiden Sie auffällige Farben und Muster, denn der Fokus sollte auf Ihnen als Person liegen und nicht durch die Kleidung abgelenkt werden. Wenn mehrere Personen zusammen fotografiert werden sollen, ist es von Vorteil, wenn die Kleidung zumindest annähernd aufeinander abgestimmt wird, um ein stimmiges Gesamtbild zu erhalten. Frauen nutzen gerne Accessoires - das ist natürlich okay, sofern sie dezent wirken. Ein zur Kleidung passendes Halstuch ist sicherlich vorteilhafter als ein dicker, bunter Schal.
Welche Mimik empfiehlt sich?
Ein freundlicher und sympathisch wirkender Gesichtsausdruck ist empfehlenswert, wobei darauf geachtet werden sollte, dass es dennoch seriös und kompetent wirkt. Das ist nicht ganz leicht, denn nicht jeder lässt sich gerne fotografieren. Vertrauen Sie auf meine Erfahrung, Sie entsprechend zu motivieren.
Seien Sie einfach sie selbst, denn nur so entstehen natürliche, nicht gestellt wirkende Aufnahmen. Machen Sie sich nicht zu viele Gedanken, dann funktioniert es meist am besten.
Fotos am Arbeitsplatz oder vor einem schlichten Hintergrund?
Werden Aufnahmen am Arbeitsplatz bzw. on location gemacht, entstehen zumeist sehr unterschiedliche und individuelle Fotos, die Ihre Tätigkeit gut darstellen können. Vor einem einfarbigen schlichten Hintergrund wirken die Aufnahmen ruhiger und gerade wenn mehrere Personen Ihres Betriebes abgelichtet werden sollen, ergibt sich ein einheitliches Gesamtbild.
Shooting im Fotostudio
Wenn die Aufnahmen im Fotostudio gemacht werden sollen, bringen Sie bitte saubere Schuhe zum wechseln mit. Die Schuhe sollten außerdem nicht unmittelbar vorher mit farbiger Schuhcreme geputzt worden sein.
Welcher Hintergrund bzw. welche Hintergrundfarbe ist am besten geeignet?
Meist werden die Aufnahmen vor einem weißen Hintergrund gemacht. Sie wirken hell und freundlich und man ist außerdem bzgl. der Farben der Bekleidung unabhängig. Es kann aber zum Beispiel auch ein strukturierter, farblich neutraler Hintergrund verwendet werden. Ich nutze häufig einen dunkelgrauen Faserstoff oder eine schwarze Wellpappe. Für Portraits eignet sich auch ein brauner Pannesamt Stoff, der sehr gut mit der Hautfarbe harmoniert. Aufnahmen vor weißem Hintergrund können auch später noch in der Nachbearbeitung eingefärbt oder auch mit einem Farbverlauf versehen werden.
Make-up & Hairstyling
Damen können sich für Ihr Fotoshooting bei mir von einer ausgebildeten Visagistin professionell stylen lassen.
Durch das Styling wird sichergestellt, dass Sie auf den Fotos optimal wirken. Dafür reicht in der Regel ein normales Tages Make-up nicht aus, denn die spezielle Lichtsituation im Studio erfordert ein auffälligeres Make-up, damit Sie auf den Fotos nicht zu blass wirken. Außerdem werden die besonderen Eigenschaften Ihres Gesichts betont und eventuelle Makel ausgeglichen.
Die Verwendung hochwertiger Materialien stellt sicher, dass Ihre Hautfarbe auch bei der Beleuchtung durch die Blitze natürlich erscheint und nicht wie bei schlechtem Make-up eine Verfärbung - häufig nach Gelb - auftritt.
Wenn Sie noch Fragen haben berate ich Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.
☎ 0 5 2 6 4 - 7 6 6 3